top of page
image00070.jpeg

Pferdeosteopathie
nach dem Konzept

 

Was ist Stammer Kinetics?


Stammer Kinetics steht für ein individuelles Konzept für Ihr Pferd zum besseren Verständnis seiner Funktion.

Es bietet Lösungswege innerhalb der Therapie, der Ausbildung sowie des Aufbaus nach Pausen und/oder Verletzungen.

www.stammer-kinetics.de

Wann benötigt mein Pferd einen Osteotherapeuten?
• Prophylaxe (Gesunderhaltung der Pferdes)

• Bei Taktfehlern, andauernder Steifheit
• Bei Widersetzlichkeit gegen die Hilfen
• Wenn das Pferd ungern die Beine aufnehmen lässt
• Bei einseitiger Kopf- oder Schweifhaltung
• Nach Komplikationen beim Abfohlen
• Nach schweren Stürzen
• Bei einem Leistungsabfall
• Nach einer Krankheit, wenn danach Veränderungen in der Bewegung auffallen
• Bei unerklärlicher Verweigerung der Hindernisse
• Bei Schmerzanzeichen

Um das bestmöglichen Ergebnis zu erreichen empfehle ich alle 6 Monate einen Kontrolltermin.

 

 

 

 

 

Ausgebildete DIPO-Pferdeosteotherapeutin

 

Warum DIPO?

DIPO ist das Deutsche Institut für Pferdeosteopathie.

Der gesamte Bereich der Tierphysiotherapie und Tierosteopathie ist in Deutschland weder staatlich geregelt noch anerkannt. Weder die Bezeichnung PferdeosteotherapeutIn noch die Bezeichnung PferdephysiotherapeutIn ist gesetzlich geschützt. Somit darf sich in Deutschland jeder - auch ohne Weiterbildung - so bezeichnen.

Das DIPO ist deutschlandweit das erste Institut, welches die Pferdeosteopathie-Ausbildung angeboten hat und seit 1997 für seine überdurschnittlich hohe Ausbildungsqualität bekannt. Nach der erfolgreichen Weiterbildung bei uns dürfen Sie sich DIPO-PferdeosteotherapeutIn nennen und stehen damit für PferdebesitzerInnen als hochqualifizierte/r AnsprechpartnerIn für die Gesundheit des Pferdes.

(Quelle DIPO)

ef0e8703-071e-4168-98c4-85f0447d1c0c.jpeg
bottom of page